Kategorie: Uncategorized

TLUSoftware Icon 2021

Die neue Software „TAMRON Lens Utility“, wurde von Tamron speziell zur Konfiguration der eigenen Objektive entwickelt. Nach der Installation des Programms auf einem Computer lassen sich kompatible Objektive über ein Anschlusskabel mit dem Rechner verbinden, um verschiedene Funktionen des Objektivs individuell anpassen oder die Objektiv-Firmware aktualisieren zu können. Mithilfe der persönlichen Konfiguration lässt sich das Objektiv optimal an die jeweilige Aufnahmesituation, zum Beispiel Foto oder Video, anpassen.

Hier herunterladen: https://www.tamron.jp/en/product/software/lensutility.html

TLUSoftware Icon 2021

Übersicht der Funktionen

Folgende Einstellungen können Sie mit dem TAMRON Lens Utility vornehmen:

A-B Fokus

Ermöglicht einen reibungslosen und einfachen Wechsel des Fokus von einem Motiv zu einem anderen.

Fokus-Voreinstellung

Verschieben Sie den Fokus mit einem Klick auf einen zuvor aufgezeichneten Fokuspunkt.

Fokusring-Funktionseinstellung

Erleichtert die manuelle Fokussierung.

Wählen Sie zwischen AF / MF

Umschalten zwischen Autofokus und manuellem Fokus.

Weitere Funktionen

Ringfunktion (Fokus/Blende) / Funktion der Kamera zuweisen.

Firmware Updates

Aktualisieren Sie Ihr Objektiv auf die neueste Firmware-Version.

Tutorial Videos TAMRON Lens Utility

In den folgenden Videos erklärt TAMRON Referenzfotograf Luke Stackpoole die Verwendung des TAMRON Lens Utility und erläutert die Einstellung und Nutzung der unterschiedlichen Funktionen. 

Intro: https://www.youtube.com/embed/jSXe-Q-Lp_8

A-B Fokus: https://www.youtube.com/embed/Mm7ySfBo40U

Fokus-Voreinstellungen: https://www.youtube.com/embed/3vPG91vOGJU

MF-Methode: https://www.youtube.com/embed/c1dtEcom8oA

A063 TLU image de

Die fünf wichtigsten Verbesserungen, welche am TAMRON 28-75 mm F/2.8 G2 (Modell A063) vorgenommen wurden.

Die fünf wichtigsten Verbesserungen am brandneuen TAMRON 28-75mm F/2.8 G2 (Modell A063), dem lichtstarken Standard-Zoomobjektiv der neusten Generation für Sony E-Mount.

Im Jahr 2018 brachte TAMRON mit dem 28-75mm F/2.8 Di III RXD (Modell A036) sein erstes Objektiv für spiegellose Vollformatkameras auf den Markt. Das Objektiv baut genau auf den Merkmalen auf, welche TAMRON-Objektive seit mehr als 70 Jahren beliebt machen. Es zeichnet sich durch ein leichtes, kompaktes Design aus, welches ideal für spiegellose Kameras ist und hohes Auflösungsvermögen mit schönem Bokeh verbindet. Seit seiner erfolgreichen Einführung genießt das Objektiv eine hohe Wertschätzung unter den Nutzern. Es wurde unter anderem mit dem begehrten und renommierten EISA-Award als „EISA MIRRORLESS STANDARD ZOOM LENS 2018-2019“ ausgezeichnet.

Aber TAMRON hat sich nie auf seinen Lorbeeren ausgeruht und kündigte für 2021 die Weiterentwicklung des Modells A036 der ersten Generation und damit die Einführung des 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 (Modell A063) an.

Im Folgenden stellt TAMRON die fünf wichtigsten Verbesserungen vor, welche am Modell der zweiten Generation vorgenommen wurden.

Die fünf wichtigsten Verbesserungen, welche am 28-75 mm F/2.8 G2 vorgenommen wurden:

PUNKT 1 – Bessere Bildqualität.
Höchste Bildqualität und Auflösung bei einem gleichzeitig kompakten, leichten Design.


PUNKT 2 –
Verbesserte Naheinstellgrenze und maximaler Abbildungsmaßstab
Naheinstellgrenze von 18 cm im Weitwinkelbereich und ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,7.


PUNKT 3 – Aufregendes, neues Objektivdesign.
Widerstandsfähig gegen Kratzer und Fingerabdrücke sowie verbesserte Bedienbarkeit und Textur.


PUNKT 4 – Schnellere Autofokus-Geschwindigkeit.

Doppelt so schnell: Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisions-Fokusmechanismus mit VXD-Linearmotor.


PUNKT 5 – Neue, vom Benutzer anpassbare Funktionen.

Proprietäres Software-Tool TAMRON Lens Utility für die Anpassung der Objektiv-funktionen und Firmware-Updates.


a063 lifestyle2 tlu ver 20210803 scaled
PUNKT 1 – Erzielung einer hohen Bildqualität und eines hohen Auflösungsvermögens unter Beibehaltung eines kompakten, leichten Designs.

Es war gar nicht so einfach, die optische Leistung des Modells A036 der ersten Generation noch weiter zu verbessern, welches bereits einen sehr guten Ruf bezüglich seiner ausgezeichneten Abbildungsleitung genoss. TAMRON hat die optische Konstruktion des 28-75mm F/2.8 G2 ganz neu konstruiert und damit die beeindruckende Leistungssteigerung ermöglicht, welche einem neuen, lichtstarken Zoomobjektiv dieser Klasse gebührt.

Das 28-75mm F2.8 G2 behält das gleiche leichte und kompakte Design wie sein Vorgänger und liefert über den gesamten Zoombereich eine exzellente Bildqualität bis in die Bildecken. Prüfen Sie die folgenden MTF-Tabellen, um zu sehen, wie sich das Modell A063 vom Modell der ersten Generation unterscheidet.

PUNKT 2 – Naheinstellgrenze von 18 cm im Weitwinkelbereich mit einem max. Vergrößerungsfaktor von 1:2.7.

Die Naheinstellgrenze (MOD) von 19 cm im Weitwinkelbereich und der maximale Abbildungsmaßstab von 1:2,9, welches mit Modell A036 der ersten Generation erreicht wurde, ist sehr gut von unseren Kunden angenommen worden. Damit werden Nahaufnahmen ermöglicht, welche die einzigartige Perspektive von Weitwinkelobjektiven betonen. Das 28-75 mm F/2.8 G2 erreicht im Weitwinkelbereich nun einen MOD von 18 cm, also 1 cm näher als das Modell A036, bei einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,7. Dies ermöglicht es dem Nutzer, bei Makroaufnahmen noch näher an das Motiv heranzugehen. Nahaufnahmen wirken so noch beeindruckender.

PUNKT 3 – Resistent gegen Kratzer und Fingerabdrücke plus verbesserte Bedienbarkeit und Textur.

Das brandneue 28-75mm F/2.8 G2 zeichnet sich durch ein frisches, neues Design aus. Bestimmte Innenteile des Zoomrings und des Fokussierrings wurden verbessert, so dass sich das Objektiv insgesamt leichter bedienen lässt. Der Umfang des Objektivtubus wurde verschlankt, um dem Objektiv ein konturiertes Profil zu geben, welches die Handhabung erleichtert. So entsteht eine komfortable Form, die gut und natürlich in der Hand liegt. Außerdem ist die Aussenfläche des Gehäuses nun glänzend schwarz, viel glänzender als bei früheren Modellen. Dank der verbesserten Abriebfestigkeit ist der Objektivtubus kratzfester und widerstandsfähiger gegen Fingerabdrücke. Werfen Sie einen Blick auf die Designunterschiede zwischen dem Modell A036 und dem Modell A063 G2.


Zoomring, Fokusring

  • Einfachere Bedienung und verbesserte interne Komponenten.
  • Neu designtes Profil auf den Fokus- und Zoomringen für besseren Gripp.

Objektivtubus

  • Verbessertes Gehäusedesign, resistent gegen Kratzer und Fingerabdrücke.
  • Glänzende, hochwertige Oberfläche.

Markenring

  • Elegante Kurven und glänzende Oberflächen für ein hochwertiges Erscheinungsbild.
PUNKT 4 – Doppelt so schnell: Autofokus mit VXD-Linearmotor für optimale Geschwindigkeit und höchste Präzision.

Das Autofokus-System ist mit einem VXD-Linearmotor ausgestattet. Die AF-Geschwindigkeit ist etwa doppelt1 so hoch wie beim Modell A036 der ersten Generation. Mit der zuverlässigen, schnellen Fokussierung von der Naheinstellgrenze bis zu unendlich und der extrem guten Schärfenachführung sind Sie auch beim Fotografieren von sich schnell bewegenden Motiven für die wichtigen Momente gerüstet.

1 Im Vergleich zu RXD-AF (Rapid eXtra-silent stepping Drive), welcher im Modell A036 verwendet wird.

PUNKT 5 – Proprietäres Software-Tool TAMRON Lens Utility™ für die benutzerspezifische Anpassung des Objektivs und Firmware-Updates.

Das 28-75mm F/2.8 G2 ist kompatibel zum neuen TAMRON Lens Utility, welches von TAMRON selbst entwickelt wurde. Das TAMRON Lens Utility kann über einen Computer bedient werden, indem das Objektiv über ein USB-C-Kabel an den Connector Port angeschlossen wird. Der Benutzer kann die Funktionen anpassen und die Firmware über das Objektiv aktualisieren. Die persönliche Anpassung bietet flexible Aufnahmemöglichkeiten, die sich an die jeweilige Aufnahmesituation anpassen lassen, egal ob Foto- oder Videoaufnahmen.


Tamron 150-500mm im Test mit Stefan Tschumi

Das Super-Telezoom-Objektiv beim Planespotting am Flughafen Zürich.


Das Super-Telezoom-Objektiv beim Planespotting am Flughafen Zürich.



Tamron Trio 28 75 35 150 18 300 Lead2
Tamron 35 150mm FE a058 lifestyle travel3 jose mostajo 20210916 2048x1365 1

Drei neue Objektive – 35-150mm und 28-75mm für Sony E-Mount und 18-300mm für Fuji X-Mount

Der Verkaufsstart ist nun bekannt: 21. Oktober 2021

Banner DE

Tamron
28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 (Modell A063) für Sony FE

✓ Höchste Bildqualität in der Klasse der lichtstarken Standard-Zoom-Objektive

✓ Kurze Nahdistanz

✓ Neues Objektivdesign mit verbesserter Form und Textur

✓ Schneller und lautloser VXD-Autofokus (etwa doppelt so schnell wie das Vorgängermodell A036) ✓ Kompatibel mit der neuen Software «TAMRON Lens Utility»

A058 Banner DE

Tamron
35-150mm F/2-2.8 Di III VXD (Modell A058) für Sony FE


✓ Das weltweit erste Zoom-Objektiv mit Lichtstärke F/2 für Vollformatkameras mit Sony E-Mount
✓ Vielseitiger Zoombereich für nahtlose Aufnahmen

✓ Neues Objektivdesign mit verbesserter Ergonomie und hohem Bedienkomfort
✓ Schneller und lautloser VXD-Autofokus für eine präzise Scharfstellung

✓ Kompatibel mit der neuen Software «TAMRON Lens Utility»

B061 Banner DE

Tamron
18-300mm F/3.5-6.3 DiIII-A VC VXD (Modell B061X) für Fuji X

✓ Das weltweit erste 16.6-fach All-in-One Zoom-Objektiv für Fujifilm X-Mount

✓ Höchste Bildqualität in dieser Objektivklasse

✓ Kurze Nahdistanz

✓ Kompakte Bauweise und hoher Bedienkomfort
✓ Schneller und präziser VXD-Autofokus 

✓ VC-Bildstabilisator 

✓ Benutzerfreundliche Ausstattung (Wetterfeste Konstruktion, Fluorvergütung, Zoom-Lock-Schalter)

Tamron 11-20mm mit Ambassador Stefan Tschumi

Das Superweitwinkel Objektiv mit dem grossen Brennweitenbereich im Test im Circle am Flughafen Zürich.


Das Superweitwinkel Objektiv mit dem grossen Brennweitenbereich im Test im Circle am Flughafen Zürich.



b061 philip ruopp balticsea5 20210707
b061 philip ruopp balticsea5 20210707

18-300mm F/3.5-6.3 Di III-A VC VXD

Ein Objektiv mit allen Brennweiten vom Weitwinkel bis zum Ultra-Tele!

Das 18-300mm F/3.5-6.3 Di III-A VC VXD deckt einen großen Brennweitenbereich von circa 27mm bis 450mm (KB Äquivalent) ab. Es ist das weltweit erste Zoom-Objektiv mit 16,6-facher Vergrößerung für spiegellose APS-C-Kameras und bietet alle Vorteile von All-in-one-Zoom-Objektiven, die sich für eine Vielzahl fotografi scher Einsatzbereiche eignen. Das sorgfältig austarierte optische System umfasst mehrere Spezialgläser, die eine 16,6-fach-Vergrößerung bei höchster Bildqualität ermöglichen. Über den gesamten Brennweitenbereich bleibt das Aufl ösungsvermögen vom optischen Zentrum bis zum Bildrand konstant hoch. Wie bei Tamrons anderen Objektiven für spiegellose Systemkameras beträgt der Filterdurchmesser 67 mm.

Faszinierende Nahaufnahmen mit maximalem Abbildungsmaßstab 1:2

Mit einer Nahdistanz2 von nur 0,15 m bei 18mm-Brennweite und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2 verfügt das 18-300mm F3.5-6.3 Di III-A VC VXD im Vergleich zu anderen All-in-one-Zoom-Objektiven über beeindruckend gute Nahaufnahmefähigkeiten.

b061 philip ruopp balticsea small 7 20210721
EIN ZOOM, DAS SICH FÜR EINE VIELZAHL VON MOTIVEN UND EINSATZZWECKEN EIGNET

Ob ausgedehnte Landschaftspanoramen oder faszinierende architektonische Details – das 18-300mm entspricht einer Kleinbild-Brennweite von 27-450mm und lässt damit keine Wünsche offen. Auch für Porträts und Nahaufnahmen ist dieser Brennweitenbereich ideal.

B061 focal length
Klassenbester AF mit VXD-Technologie

Das Autofokus-System des 18-300mm F/3.5-6.3 VC VXD basiert auf der von Tamron entwickelten VXD-Linearmotor-Technologie, die schnell und präzise auf das Motiv scharfstellt. Selbst bei 300mm-Tele-Stellung wechselt der Fokus innerhalb kürzester Zeit von der minimalen Einstellentfernung bis unendlich. Da der Autofokus dabei nahezu lautlos arbeitet, ist das Objektiv auch ideal für Foto- und Videoaufnahmen in Situationen, in denen absolute Stille geboten ist.

b061 philip ruopp balticsea small 5 20210721
VC-Bildstabilisator für scharfe Aufnahmen

Das Objektiv verfügt über Tamrons VC4-Bildstabilisierung, die unerwünschte Kamerabewegungen bei schlechten Lichtverhältnissen, etwa in Innenräumen oder nach Sonnenuntergang, kompensiert. Zudem ist es mit einer Künstlichen Intelligenz ausgestattet, die bei Videoaufnahmen mit Brennweiten bis 70mm automatisch die jeweils optimale VC-Einstellung wählt.

B061 vc mode

Stefan Tschui
Stefan Tschumi Essenz der Reisefotografie 1

Tamron Ambassador Stefan Tschumi am IPFO in Olten – Freitag, 27. August 2021

Stefan Tschumi ist Reisefotograf, Videoproduzent, Dozent für die Bereiche Fotografie und Video sowie Autor und Speaker.

Am Freitag, 27. August hält er drei Vorträge am IPFO in Olten.

Mehr Infos: https://www.ipfo.ch/stefan-tschumi

Stefan Tschui

covereisa
titelbild2

Tamron erhält gleich drei EISA Awards 2021-2022

Köln, 15. August 2021 – Der japanische Objektivhersteller Tamron, führend in der Produktion von hochwertigen optischen Produkten, freut sich dieses Jahr über drei Auszeichnungen der Expert Imaging and Sound Association (EISA). Das 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Modell B070) erhält den Award „EISA LENS OF THE YEAR 2021–2022“, das 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD (Modell B060) den Award „EISA WIDEANGLE ZOOM LENS (APS-C) 2021-2022“ und das 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD (Modell A057) den Award „EISA TELEPHOTO ZOOM LENS 2021-2022“. Tamron wird damit im 16. Jahr in Folge von der EISA ausgezeichnet und hat dieses Jahr erstmals gleich drei der begehrten Auszeichnungen erhalten.

«EISA LENS OF THE YEAR 2021–2022“
Tamron 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Modell B070)

17 70mm

Aus der Begründung der EISA-Jury:
EISA LENS OF THE YEAR 2021-2022

Tamron 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Modell B070)
Dieses einzigartige Objektiv dürfte die ideale Wahl für Fotoenthusiasten sein, die ein hochqualitatives Zoom-Objektiv für ihre Sony APS-C-Systemkamera suchen. Es bietet einen großen Brennweitenbereich von 26 bis 105 mm (Kleinbild-Äquivalent) mit durchgängig hoher Lichtstärke und kompromissloser Bildqualität. Das wetterfeste Objektiv passt optimal zu den aktuellen Modellen der Alpha-6000-Serie und verfügt über einen optischen Bildstabilisator, mit dem selbst bei längeren Verschlusszeiten scharfe Bilder aus der freien Hand gelingen. Darüber hinaus ist es mit einem lautlosen und präzisen Autofokus ausgestattet, der kompatibel mit modernen Kamerafunktionen ist (z. B. Augen-AF). Kurzum: Dieses Objektiv ist die ideale Wahl für alle, die gerne und viel fotografieren.


«EISA WIDEANGLE ZOOM LENS (APS-C) 2021–2022“
Tamron 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD (Modell B060)

11 20mm

Aus der Begründing der EISA-Jury:
EISA WIDEANGLE ZOOM LENS (APS-C) 2021-2022

Tamron 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD (Modell B060)
Dieses Objektiv, das für die Verwendung am Sony E-Mount entwickelt wurde, ist das weltweit erste Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv mit Lichtstärke F/2.8 für spiegellose Systemkameras mit APS-C-Sensor. Trotz seiner kompakten und leichten Bauweise liefert es Bilder von höchster Qualität. Aufgrund der kurzen Fokusdistanz von nur 15 cm ist es ideal für Nahaufnahmen. Der RXD-Autofokus stellt schnell und präzise auf jedes Motiv scharf und arbeitet absolut lautlos, was besonders bei Videoaufnahmen vorteilhaft ist. Unter dem Strich ist dieses Objektiv die ideale Wahl für außergewöhnliche Bildwinkel und eindrucksvolle Perspektiven.


«EISA TELEPHOTO ZOOM LENS 2021–2022“
Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD (Modell A057)

150 500mm

Aus der Begründung der EISA-Jury:
EISA TELEPHOTO ZOOM LENS 2021-2022

Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD (Modell A057)
Tamrons Ultra-Telezoom-Objektiv für Sony E-Mount bietet mit seinem beeindruckend kompakten Gehäuse einen Brennweitenbereich, der sich ideal für die Wildlife-, Sport- und Actionfotografie eignet. Mit einer minimalen Nahdistanz von 60 cm bei 150 mm Brennweite ermöglicht es Nahaufnahmen bis zu einem Abbildungsmaßstab von 1:3,1. Die BBAR-Vergütung (Broad-Band Anti-Reflection) unterdrückt Geisterbildung und Blendenflecken, während der optische Aufbau durch das wetterfeste Gehäuse und die Fluor-Vergütung auf der Frontlinse geschützt wird. Das 150-600mm F/5-6.7 ist das erste Tamron-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras, das über eine optische Bildstabilisierung für scharfe Teleaufnahmen aus der freien Hand verfügt.


Über den EISA Award
Die Expert Imaging and Sound Association (EISA) zeichnet alljährlich die besten Produkte aus den Bereichen Fotografie, Mobilgeräte, Hi-Fi, Home-Entertainment & Video und Car-Multimedia-Systeme aus. Der Jury gehören Vertreter von 61 führenden Foto-, Video-, Audio- und Elektronik-Magazinen aus 29 Ländern an.

Galapagos Tamron 1 DSC9737 scaled
Galapagos Tamron 1 DSC9737 scaled

Der leidenschaftliche Reisefotograf

Tamron Schweiz Ambassador – Stefan Tschumi

Die Corona-Pandemie hat vieles auf den Kopf gestellt. Vor allem auch die Welt von Reisefotografen. Geschlossene Grenzen, kaum Flüge, unsichere Pandemie-Entwicklungen. Doch wer sich zum Reisen überwinden konnte, erlebte auch Positives. Leere Flughäfen, keine Touristen und unberührte Natur. Ein Paradies für Reisefotograf Stefan Tschumi.

Der Schweizer Tamron-Ambassador Stefan Tschumi kam Anfangs Jahr eher zufällig zu einer Reise nach Galapagos. Der Reisefotograf und -blogger sprach in einem Zeitungs-Interview über die schwierige Zeit, welche er und seine Berufskollegen wegen Covid-19 durchleben. Am nächsten Tag kam eine E-Mail in sein Postfach, welches er zuerst ignorierte, später aber umso erfreuter las. Es war eine Einladung auf die Galapagos-Inseln.

Tamron 17-70 – Leicht, scharf und gut

«Ich dachte es sei ein Spam-Mail» erzählt Stefan lachend. «Meine Freundin, mit welcher ich den Reise- und Fotografieblog Journey Glimpse (www.journreyglimpse.com) führe, machte mich schliesslich auf den Inhalt aufmerksam. Zum Glück, denn es war tatsächlich eine Einladung auf die Galapagos-Inseln. Ich wollte schon immer dorthin und es war ziemlich rasch klar, dass wir dies auch realisieren würden». Zu seiner Überraschung war das Reisen selten so entspannt wie im Februar 2021. «Es war sehr angenehm. Die Flughäfen waren logischerweise viel leerer als normal, das Check-In so unkompliziert wie noch nie, trotz Fotoausrüstung. Zudem halten die Leute automatisch mehr Abstand, sind geduldiger und als Zugabe gab es das Upgrade für die Business-Klasse ohne grossen Aufpreis».

Die Fotoausrüstung, welche er bei sich hatte, passte zu den Ansprüchen an eine Reise in das Naturparadies. «Ich wollte so nahe wie möglich an die Tiere herankommen, auf der anderen Seite aber auch die eindrückliche Landschaft fotografieren. Da erschien es mir einfach logisch, neben dem Sony 200-600mm Objektiv auf das Tamron 17-70 Objektiv zu setzen. Eine ideale Lösung. Das 17-70 ist lichtstark und hat einen guten Zoombereich, welcher die gewünschte Fläche abdeckt. Die Bilder überzeugen zudem mit einer guten Schärfe und das Objektiv ist sehr leicht. Ideal zum Reisen. Zudem kann ich gerade in solchen Situationen wie auf Galpagos, vom Crop-Faktor Gebrauch machen». Die perfekte Kombination von Qualität, Preis und Gewicht sprechen für Tamron als hervorragende Reiseobjektive, bestätigt Stefan. «Absolut. Das geringe Gewicht in Kombination mit maximalen Offenblenden von um die f2.8 bei Zoomobjektiven ist fantastisch. Auf meinen Reisen bin ich oft auch längere Zeit zu Fuss unterwegs, mit einem Rucksack. Da sind die Tamron-Objektive schlichtweg perfekt».

Tamron – ideal für Reisende und Studenten

Dass er den Tieren auf den Galapagos-Inseln so nahekommen würde, hat er vor der Reise nicht gedacht. Die Pandemie hat auch deren Leben vollständig umgekrempelt. «Es war echt eindrücklich. Es fahren momentan kaum Boote zu den Inseln, seit Monaten bleiben die Touristen aus. Ich hatte den Eindruck, dass manche Tiere über meine Anwesenheit überrascht waren, obschon man den Tieren auf Galapagos sowieso immer nahekommt, unter Einhaltung des Mindestabstandes natürlich. Denn dies wird vom Nationalpark streng geregelt. Trotzdem schien es teils, dass die Tiere neugierig waren, wer sich plötzlich auf ihrem Territorium herumtreibt. Diese wahnsinnige Natur erleben zu können, war unbeschreiblich. Umso wichtiger, dass ich in solchen Momenten die richtige Ausrüstung dabeihabe. Tamron-Objektive sind die ideale Ergänzung zu meiner Sony-Ausrüstung».

Bei aller Faszination über seinen Trip auf die Galapagos-Inseln betont Stefan Tschumi aber auch, dass in den letzten Monaten etliche Projekte, Reisen und Foto-Aufträge ausgefallen sind. Deswegen konzentriert er sich nun vor allem auf seine Arbeit als Ausbildner. «Ich unterrichtete heute den ganzen Tag an einem Workshop. Es ist momentan ziemlich viel los in diesem Bereich, was fantastisch ist. Ich kann Kurse geben, für Anfänger wie für Profis und arbeite auch noch im Sportjournalismus. Da momentan bezüglich Produktionen und Reportagen nicht viel läuft, ist dies die ideale Alternative». Seine Schüler und Studenten kommen in den Genuss des Know-hows eines vielgereisten und leidenschaftlichen Fotografen. Was sind denn jeweils seine Kernbotschaften? «Sich so früh wie möglich mit den Zusammenhängen der Fotografie beschäftigen und die Funktionsweise der Blende, Verschlusszeit und ISO kennenlernen. Und einen zweiten Tipp habe ich auch immer parat: früh aufstehen. Denn Frühaufsteher profitieren vom besten Licht».

Galapagos Tamron 2 DSC3294 scaled

Buch:

https://www.rheinwerk-verlag.de/reisefotografie-die-grosse-fotoschule/

Website:

www.stefantschumi.photography

TIPA Awards 2021 Logo 1
TIPA 70 180mm

TIPA Awards 2021: Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VXD und 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD erhalten renommierte Auszeichnung

Begründung der Jury

Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VXD

Dieses lichtstarke, vielseitige Zoom kann gleichermaßen als Landschafts-, Hochzeits-, Porträt- oder Reiseobjektiv eingesetzt werden. Die Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf die volle Kompatibilität mit verschiedenen Kamerafunktionen, darunter Fast Hybrid und Eye AF, eine Naheinstellgrenze von 0,85 m sowie Tamrons VXD-Autofokus – einem schnellen und leisen Linearmotor, der sowohl für Video- als auch für Standbildaufnahmen ideal geeignet ist. Die Portabilität ist eine weitere attraktive Eigenschaft, die dazu ermutigt, dieses Objektiv immer mit dabei zu haben. Es ist kompakt und leicht, misst nur 15 cm bei 70mm und wiegt lediglich 0,8 kg. Die wetterfeste Objektivkonstruktion und die spezielle Linsenvergütung ermöglicht den sicheren Einsatz auch bei schlechtem Wetter – und mit einer konstanten Blende von F/2.8 über den gesamten Brennweitenbereich lassen sich Bokeh-Effekte bei Porträts und Naturaufnahmen voll ausnutzen.

Tamron 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD

Das Standard-Zoom ist eine ausgezeichnete Wahl für Familien-, Outdoor- und Reisefotografie. Mit einer Lichtstärke von F/2.8 über den gesamten Brennweitenbereich, einem Gewicht von nur 525 g und einer Baulänge von nur 119,3 mm wird dieses Objektiv schnell zum ständigen Fotobegleiter. Das Tamron 17-70mm ist für spiegellose APS-C Kameras mit Sony E-Mount gebaut, daher liegt die effektive Brennweite bei etwa 25,5-105 mm. Es kann alternativ auch an einer Vollformat-Kamera mit Sony E-Mount eingesetzt werden, wenn der APS-C-Crop-Modus verwendet wird. Das Objektiv verfügt über Tamrons VC-Bildstabilisierung (Vibration Compensation) und besitzt eine Naheinstellgrenze von 19 cm im Weitwinkel- sowie 39 cm im Telebereich. Die konstante Blende von F/2.8 ermöglicht Aufnahmen bei wenig Licht mit Potenzial für hervorragende weiche Hintergrundeffekte.

Tamron – Acht Jahre in Folge mit TIPA Awards ausgezeichnet:

  • 2014 BEST EXPERT DSLR LENS; SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD(Modell A011)
  • 2015 BEST CSC ENTRY LEVEL LENS; 14-150mm F/3.5-5.8 Di III (Modell C001)
  • 2016 BEST DSLR PRIME LENS; SP 35mm F/1.8 Di VC USD (Modell F012)
    BEST ENTRY LEVEL DSLR LENS; 18-200mm F/3.5-6.3 Di II VC (Modell B018)
  • 2017 BEST DSLR TELEPHOTO ZOOM LENS; SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022)
  • 2018 BEST DSLR TELEPHOTO ZOOM LENS; 70-210mm F/4 Di VC USD (Modell A034),
    BEST DSLR SUPERZOOM LENS; 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD (Modell B028)
  • 2019 BEST MIRRORLESS STANDARD ZOOM LENS; 28-75mm F/2.8 Di III RXD (Modell A036)
  • 2020 BEST DSLR PRIME LENS; SP 35mm F/1.4 Di USD (Modell F045)
  • 2021 BEST STANDARD ZOOM LENS; Tamron 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD (Modell B070)
    BEST TELEPHOTO ZOOM LENS; Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VXD (Modell A056)

 

    Verpasse nichts mehr!

    Sie können unseren Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

    Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

    Wir freuen uns Sie dabei zu haben. Für mehr Infos folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram.